Exponate Freiluftausstellung

KURZER VIDEOCLIP ZUR FREILUFTAUSSTELLUNG
ÄSTHETISCHE IDEE
Die Freiluftausstellung „Oswaldi“ auf der „Steirischen Eisenstraße“ lädt Sie ein, Geschichte und Bedeutung des Erzbergs sinnlich zu erleben. Sie führt auf geschlungenen Wegen über die grüne Anhöhe „Oswaldi-Rücken“ – eine verwunschene, grüne Oase inmitten des aktiven Tagebaus Erzberg. Erleben Sie hautnah, wie die Bergleute seit 1.300 Jahren die steirische Kulturlandschaft prägen und „Berge versetzen“. Erfahren Sie die Entstehungsgeschichte des Bergbaus an authentischem Ort mit idyllischer Landschaft und hartem Landschaftseingriff mit schwerer Technik in engster Verbinung. Lassen Sie sich zum Nachdenken anregen über unsere moderne Lebensform, in der das Eiseneine grundlegende und alltägliche Rolle spielt*.
NATUR UND INDUSTRIE
Die Freiluftausstellung ermöglicht das intuitive, freie Erkunden des Areals. Ziel der Gestaltung von transform-ARCHITEKTUR+KUNST ist das sinnliche Erlebnis historischer Geräte inmitten originaler Tagebaukulisse sowie moderner, skulpturaler Ausstellungselemente. Aussichtspunkte regen zum Verweilen und Zitate zum Nachdenken an.
REFLEXION UND VISION
Entlang der Wege zeigen skulpturale Worte Zusammenhänge und Hintergründe auf: unseren Umgang mit Ressourcen, die Leistungen des Bergbaus und unsere industriegeprägte Kultur. Die Ausstellung gibt Ihnen Raum und Zeit zum Reflektieren. Sie möge Sie berühren und zum Nachdenken anregen – beispielsweise über unsere industriell geprägte Zivilisation und die Kulturlandschaft, die sie erzeugt.
*Unsere aktuelle Zeitepoche wird von vielen Wissenschaftlern bereits als „Anthropozän“ bezeichnet: Nach der natürlichen Weltentwicklung bis zum Quartär ist nun vor allem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden.
Die Freiluftausstellung „Oswaldi“ ist von Rainer Düvell und Karsten Feucht (transform – ARCHITEKTUR) im Auftrag von VA-Erzberg und mit Unterstützung der EU LEADER/ILE konzipiert und gestaltet worden.
EINLEITUNG ZUR FREILUFTAUSSTELLUNG
DIE EXPONATE AUS DEM BERGBAU
Wasserbassin
1000 Meter Stein
Schachtkran
Wurfschaufellader Salzgitter HL300
Wurfschaufellader Eimco 630
Elektrobagger Menck & Hambrock Type EN Nr.XXIV
E-Lok 200PS Nr.8
Eimco 40 Wurfschaufellader mit Förderband
Baggerlöffel
Scooptram G-St-5A
Grubenfeld Aufschlagspunkt
Dietrichsteinsäule
Schusssignal
Wassertonnenaufzug „Maschinhaus“
Wassertonnenaufzug oberer Anschlag
Rennofen
Schrämstollen
„Glück auf“ Stollen
Stollen Bild 1
Stollen Bild 3
Stollen Bild 4